Radel Motorsport

Keine Zielflagge bei RCN Lauf 3, Feste Nürburg, 26.05.2022

Aber nun von Anfang an:
Traditionell eröffnet die RCN das Wochenende des 24h-Rennens am Nürburgring damit, Donnerstags eine Leistungsprüfung durchzuführen. Da dieser Lauf bereits morgens um 08:00 Uhr startet, ist frühes Aufstehen gefragt.
Gegen kurz nach 08:30 Uhr ging dann auch die Rote Startgruppe (in welcher wir in der F2 starten) auf die Strecke und es war sofort erkennbar, dass dieser Lauf sehr unrund werden dürfte; Daniel konnte keine freie Runde fahren, da die Strecke von Unfällen, Ausfällen und daraus resultierenden Code60-Zonen nur so übersäht war. Dementsprechend fand er keinen ordentlichen Rhythmus und konnte die als Ziel gesetzten Zeiten nicht erreichen. Als er nach 8 Runden zum Fahrerwechsel kam, wurde die Strecke langsam etwas freier, dafür gab es in der Boxengasse erstmal ordentlich Stau.
Detlef hat das Auto dann übernommen, konnte aber leider überhaupt nicht ins Geschehen eingreifen, da bereits nach 300m unvermittelt unser Auspuff das Zeitliche gesegnet hat. Dieser Ausfall tut besonders weh, da uns aufgrund des ausgefallenen ersten Laufs jeder Punkt zählt.
Ob man es nun als „Highlight“ bezeichnen möchte oder nicht, aber da man bei jedem RCN-Lauf etwas Neues erlebt, hier eine Erfahrung der besonderen Art: bei der Fahrerbesprechung (diesmal bereits am Vorabend) wurde zwar extra darauf hingewiesen (jedoch waren dort augenscheinlich nur rund 60% der Teilnehmer vor Ort), nicht einfach auf der Döttinger Höhe anzuhalten; ein Fahrer eines Porsche Cayman hat das ganze dann noch getoppt, indem er sogar Rückwärts gefahren ist, um die verpasste Einfahrt ins Parc Fermè zu nehmen🤦🏼‍♂️
Auf jeden Fall war es schön, nun endlich wieder Fans an der Strecke sehen zu können.
Wir werden nun die Ursache für unseren Schaden ermitteln und zum vierten Lauf am 02.07. wieder am Start stehen.